Schon immer legen wir Wert darauf, etwas für die Insekten in unserem hortus zu schaffen. Neben den vielen Naturmodulen entstand dann die Idee ein Insekten– Wohnheim zu errichten. Kein „Hotel“, denn Christian sagt immer: In einem Hotel halte ich mich mal ein paar Tage auf, in einer Wohnung bin ich zu Hause!“ Daraus wurde dann ein Insekten Wohnpark in einer etwas größeren Ausführung, aber seht selbst: |
Insektenwohnpark XXL |
Projekte |
unkontrolliert biologisches Gärtnern |
Wir über uns |
Naturmodule |
Aktionen |
Projekte |
Netzwerk |
Entstehung „Bauanleitung“: |
Um zu beobachten wie Pflanzen sich unterirdisch entwickeln, und inspiriert von Leni, wurde in 2021 ein Neues Projekt gestartet: Das Wurzelfenster. Anderweitig ist wohl kaum abzuschätzen, wie z.B. Mangold oder eine Karotte sich in die Tiefe entwickeln, wir konnten gut beobachten das das Wurzelwerk sich leicht 60 cm tief in die Erde bohren. Aber auch Nacktschnecken nehmen den umgekehrten Weg von unten nach oben in Kauf, um an frisches Grün zu kommen. |
Wurzelfenster |
Entstehung „Bauanleitung“: |
Nachdem unsere bestehender drei Gewächshäuser wegen der stetig wachsenden Vielfalt zu wenig Platz boten, entstand 2021 ein neues Tomaten Gewächs“Haus“ An der Südseite unserer Garagen war ein idealer Standort gefunden, hier mussten einige Pflanzen weichen, um den Tomaten freien Entfaltungsraum zu geben. |
Tomaten „Haus“ |
Entstehung „Bauanleitung“: |
Datenschutzerklärung |
Im ersten Jahr war die Idee geboren, ein Bohnentipi anzulegen. Da die hierfür verwendeten Stangen aus Weide dann Wurzeln schlugen, wurde im Zweien Jahr das Projekt als Weiden Tipi fortgeführt. |
Weiden Tipi |